Qi Gong und die 8 Brokate

In diesem Kurs erlernen wir eine der am weitesten verbreiteten und wirkungsvollsten Qi Gong-Übungsreihen kennen: die Acht Brokate (Ba Duan Jin). Es gibt viele verschiedenen Varianten und Stile. Bei den Übungen werden alle Leitbahnen und Energie-Tore gedehnt und geöffnet. Yin und Yang, Ruhe und Bewegung, Spannung und Entspannung folgen einander und unterstützen das natürliche Pulsieren aller Lebensenergien im Körper. Durch gezielte Atemtechniken wird verbrauchte Energie abgegeben und frische, kraftvolle Energie aufgenommen.

Nach jeder Brokatübung verweilt man in Stille und sammelt das Qi von Himmel und Erde im unteren Dantian.

Diese Qi Gong-Praxis ist nicht nur eine sanfte Methode zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden, sondern auch ein spiritueller Weg zu mehr geistiger Klarheit, Achtsamkeit und Lebensfreude. Bitte bequeme Kleidung und Sportschuhe tragen.

Qi Gong und die Fünf Tiere

Das Fünf Tiere Qi Gong gehört zu den ältesten überlieferten Übungssystemen der chinesischen Tradition. Über Generationen hinweg wurde es weitergegeben – als Verbindung von Bewegung, Atmung und innerer Achtsamkeit. Bewege dich wie Drache, Tiger und Kranich – kraftvoll, geschmeidig und voller Energie!
Jedes Tier steht für eines der fünf Elemente der Chinesischen Medizin: Schildkröte (Wasser), Drache (Holz), Kranich (Feuer), Tiger (Erde), Schlange (Metall).
Die weichen, fließenden und natürlichen Bewegungen aktivieren gezielt das Qi (Lebensenergie) in den Leitbahnen und Organen, fördern Beweglichkeit und stärken Körper und Geist gleichermaßen. Es geht nicht nur um Technik, sondern um das Eintauchen in die
Qualität jedes Tieres – um innere Ruhe, Erdung und energetisches Aufladen.
Ideal für alle, die Körperbewusstsein, Energie und Präsenz auf eine ganzheitliche Weise
stärken möchten.
Vorkenntnisse sind für beide Stile nicht notwendig. Bitte bequeme Kleidung und Sportschuhe tragen!

Zeiten

14.08.-09.10., donnerstags immer 10.45-12.00 Uhr  (Fünf Tiere Qi Gong)

12.08.-30.09., dienstags immer 18.15-19.30 Uhr (die 8 Brokate)

Trainerin

Kristina Lemche